Beantworten Sie 7 Fragen zu Ihren Räumlichkeiten, bevor Sie sich auf Ihren Bodenbelag festlegen

Deloitte-New-5

Lesezeit: 5 Minuten

Zunächst ist es wichtig, eine klare Vorstellung von den Eigenarten des Gebäudes, den Räumlichkeiten, die Sie einrichten werden und insbesondere von einigen Details der zukünftigen Nutzung des Raumes zu haben, bevor Sie sich mit der Bestellung Ihrer modularen Teppiche konkret beschäftigen.

Im Folgenden gehen wir auf 7 grundsätzliche Fragen ein, die bei der Festlegung auf Ihre Bodenbeläge und deren unterschiedliche Arten Berücksichtigung finden sollten.

Caretco-1

Carteco, Griechenland

Teppich: Colour Compositions

  1. Wer wird die Räumlichkeit nutzen?

Ihre Entscheidung für Bodenbeläge sollte stets die Anforderungen der spezifischen Nutzergruppen, z.B. von behinderten Menschen, Senioren oder Kindern, an die Räumlichkeiten berücksichtigen, insbesondere dann, wenn auch rechtliche Vorgaben greifen. Denken Sie zum Beispiel an ein Fitnessstudio, eine Altersresidenz und eine Schule: Obwohl alle drei hohe Anforderungen an die Hygiene und an leicht zu reinigende Oberflächen mit sich bringen, könnten die jeweiligen Nutzer bezüglich ihrer Mobilität und der Art ihrer Bewegung in den Räumen kaum unterschiedlicher sein. 

Der Aufstieg des nutzerorientierten Designs

Nutzerorientiertes Design verwendet Prinzipien aus dem Universal Design, um die weniger offensichtlichen Ansprüche der Menschen an Innenräume zu erfüllen. Im nutzerorientierten Design geht es um die Entwicklung eines Interieurs, das sich über die konkreten Anforderungen der vorgenannten Nutzergruppen hinaus empathisch auf den jeweiligen Endnutzer einstellt und sich auf das Wohlbefinden der Menschen in einer gebauten Umgebung konzentriert. Diese Herangehensweise bringt eine umfassende Weiterentwicklung der Raumgestaltung mit sich, denn der Erfolg einer Designlösung wird anhand bestimmter Standards und Systeme gemessen, mit denen Maßstäbe für die Benutzerfreundlichkeit aufgestellt werden. Dazu gehören vor allem die Standards des International WELL Building Institute (IWBI).   

“Im nutzerorientierten Design geht es um die Entwicklung eines Interieurs, das sich empathisch auf den Endnutzer einstellt“.

1-(18) Spiral Solutions, Israel

Teppuch: Artistic Liberties, Without Reserve

  1. Welche Funktion hat der Raum?

Wie wird der Raum zukünftig genutzt? Grundsätzlich ist es unerlässlich, eine klare Vorstellung davon zu haben, welche Funktion der Raum innehaben wird, sei es für Arbeit, Freizeit, Bildungs- oder öffentliche Einrichtungen oder aber andere Nutzungsmöglichkeiten.

Heutzutage müssen moderne Arbeitsplätze häufig multifunktional sein. Auf einem Teil der Fläche sollen sich eventuell Schreibtische und Bürostühle befinden, während die weiteren Teilbereiche zum einen vielleicht als ruhiger Erholungsraum gestaltet werden sollen und zum anderen mit einem Küchenbereich und einem dynamischen Besprechungsraum für kreative Teamarbeit ausgestattet sein werden. Ihre Auswahl der Bodenbeläge und die Bodengestaltung können entscheidend für die Abgrenzung und Heraushebung solch unterschiedlicher Bereiche sein. Coworking Spaces und agil genutzte Arbeitsplätze finden in zunehmendem Maße Verbreitung und sind durch ihren Bedarf an hochflexiblen Arbeitsarealen eine ganz neue Herausforderung. Insofern ist modularer schallabsorbierender Teppich mit seinemauf Koordination ausgelegten Design, das sich in seinen Übergängen nahtlos an die wechselnden räumlichen Anforderungen anpassen lässt, dieideale Lösung für eine effektive Bodengestaltung.

Der Eingang eines Gebäudes kann viele unterschiedliche Funktionen haben. Er soll einladend wirken und zum Beispiel im Falle einer Firmenhauptverwaltung eine starke Markenpräsenz vermitteln. Außerdem sollte er offen und zugänglich wirken und einen klaren und einfachen Zugang zu den daran angeschlossenen Bereichen gewähren.

„Modulares Design, das sich nahtlos an die räumlichen Anforderungen anpassen lässt, kennzeichnet die ideale Bodenbelagslösung“.

Harrogate-Civic-Centre-006

Harrogate Borough Council, Vereinigtes Königreich

Teppich: Consequence 2.0, Sequel

  1. Wie werden Menschen sich in dem Gebäude bewegen?

Sobald die unterschiedlichen Funktionen eines Raumes festgelegt sind, werden Sie eine klarere Vorstellung davon entwickeln, wie sich die Nutzer zukünftig in den Räumlichkeiten bewegen werden. Die Raumkartierung wird Sie bei der Identifikation von Arealen mit hohem Fußverkehrsaufkommen unterstützen, so dass Sie für diese Bereiche besonders strapazierfähige Bodenbeläge auswählen können.

Die Auswahl von Farben und Mustern unter sorgfältiger Berücksichtigung des Verkehrsaufkommens kann ebenfalls wesentlich zum Erhalt des Erscheinungsbildes des Teppichs beitragen und den Umgang mit Verschmutzung und Verschleiß vereinfachen.

Bedenken Sie, wenn Sie Teppich verlegen, auch seine Bedeutung für die effektive Wegeleitung der Nutzer durch die Räumlichkeiten. Besonders in öffentlichen Gebäuden, in denen Besucher sich in der Regel nicht auskennen, spielt eine eindeutige Wegeleitung eine herausgehobene Rolle dabei, wie Menschen sich im Gebäude zurechtfinden.   

Im Beispiel des Harrogate Civic Centre (link to Case Study pdf), Design von Farrell & Clark Architects, wurde der Teppich dazu eingesetzt, die Funktion der Räume zu kennzeichnen. Möbel, Teppiche und Wände wurden farbkoordiniert gestaltet, um die Besucher dabei zu unterstützen, sich schnell und einfach zurechtzufinden. Der Einsatz leuchtender Farben sorgt dabei auch für ein positives und optimistisches Raumgefühl.

Harrogate-Civic-Centre-047

Harrogate Borough Council, Vereinigtes Königreich

Teppich: Laylines und Laylines Transitions

  1. Wie ist die Raumakustik beschaffen?

Die Akustik und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden haben für die Arbeit von Innenarchitekten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Wenn Sie sich für Ihre Bodenbeläge entscheiden, sind die Flächen und architektonischen Merkmale des gesamten Innenraumes und deren Auswirkungen auf die Akustik besonders zu beachten. Oft wird die Gestaltung des Bodens als primäre Lösung zur Lärmeindämmung gegenüber dem Einsatz schallabsorbierender Wände, Raumteilern und Decken außer Acht gelassen.

Obwohl Teppich Geräusche insgesamt besser eindämmen kann als harte Bodenbeläge, erreichen Sie erst durch Ihre Entscheidung für Teppichmodule mit integriertem Polsterrücken die optimale Geräuscheindämmung und Trittschallreduktion.

Das International WELL Building Institute (IWBI) legt in seinen Standards für `Geräusche´ die Bedeutung der Akustik für das Wohlbefinden in der gebauten Umgebung eindeutig fest. Die jüngste Ergänzung um das SO6 Feature – Trittschallmanagement – erkennt nun auch die herausragende Bedeutung unterschiedlicher Bodenbeläge für das Management störender und potentiell schädlicher Körperschall- und Trittschallübertragung an.

LSE

LSE, Vereinigtes Königreich

Teppich: Colour Compositions

  1. Wie ist die Bodenbeschaffenheit?

Auf welchem Boden wird Ihr Bodenbelag installiert? Welche Vorbereitungen sind notwendig? Sei es Beton, Holz oder, wie in den meisten modernen Büros, ein Doppelboden – der Untergrund ist in jedem Falle von Bedeutung für die korrekte Verlegung ihres Teppichs. Zeit- und Kostenaufwand der Bodenvorbereitung sollten in der Kalkulation Ihrer neuen Teppichmodulinstallation berücksichtigt werden.

Wenn der Unterboden Feuchtigkeit enthält, kann das ernsthafte Schwierigkeiten verursachen: Die Installation kann sich verzögern und die für die Module verwendeten Klebstoffe können ihre Haftung am Unterboden verlieren. Auf Betonböden können sich diese Probleme verschlimmern, insbesondere, wenn es sich um mit Curing nachbehandelten Beton oder Bereiche mit schwankendem Grundwasserspiegel handelt. Wenn Feuchtigkeit ein Problem darstellt, ist es besonders wichtig, Module wie Millikens Teppichmodule mit Polsterrücken auszuwählen, die eine hohe relative Feuchtigkeitstoleranz aufweisen. Diese Module werden eingestuft nach ihrer Fähigkeit, unterschiedlichen Feuchtigkeitsgraden standzuhalten. Mit dem Kauf von Modulen mit einer hohen relativen Feuchtigkeit (RH) und/oder Alkalinität (pH) können Sie die Auswirkungen von Feuchtigkeit aus dem Unterboden verringern.

Selbsthaftende Installationsoptionen sind inzwischen ebenfalls erhältlich und besonders erwägenswert, insbesondere wenn VOC Emissionen und die Raumluftqualität eine herausgehobene Rolle spielen.  

Infosys-3

Infosys, Rumänien

Teppich: Clerkenwell, Angled Walk und Travelling Line

  1. Wie nachhaltig ist Ihr Gestaltungskonzept?

Neue Gebäude und Renovierungsprojekte sind heutzutage kaum denkbar ohne Mindestanforderungen an die verwendeten Materialien in punkto ethisch einwandfreier Beschaffung, Fertigung mit minimalem Abfallaufkommen und Recycelbarkeit. Es bietet sich Ihnen eine Fülle von Akkreditierungen und Zertifizierungen, die Sie in Ihrem Inneneinrichtungsprojekt berücksichtigen können.     

  1. Welches Budget steht Ihnen zur Verfügung?

Schlussendlich und unweigerlich kommt bei Ihrer Entscheidungsfindung auch das „B-Wort“ ins Spiel. Erfreulicherweise bietet der Markt heute ein breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten, die Ihnen eine ausgewogene Balance zwischen Qualität, Performance und Flexibilität im Design ermöglichen, um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

JLL-10

JLL Deutschland, Frankfurt

Teppich: Tracing Landscapes, Field Study

 

 

Hauptbild - Deloitte, Vereinigtes Königreich

Teppich: Clerkenwell, Time Piece